Gorch Fock


Gorch Fock


Das berühmte Segelschulschiff der Bundesmarine wurde von der Hamburger Traditionswerft Blohm & Voss gebaut und am 23. August 1958 „auf Kiel gelegt“. Ihr Name stammt von einem niederdeutschen Schriftsteller, der mit Romanen über die Seefahrt bekannt geworden ist und in der Schlacht am Skagerrak, der größten Seeschlacht des Ersten Weltkrieges, fiel. Bis heute hat die Gorch Fock über 740.000 Seemeilen zurückgelegt, 439 Häfen angelaufen und 60 Hoheitsgebiete auf allen Kontinenten besucht.

Sie nimmt als schwimmender Botschafter der Bundesrepublik Deutschland an zahlreichen internationalen Regatten teil und bis zur Einführung des Euros im Jahr 1999 prägte ihr Bild die Rückseite des Zehnmark-Scheins. Die Gorch Fock verfügt über eine Stammbesatzung von 69 Mann (maximal: 222 Mann), einen Großmaßt, der 45,3 Meter über die Wasserlinie ragt, 23 Segel mit insgesamt 1.952 Quadratmetern Segelfläche und das Mehrfach-Dampfverteilsystem Optisorp von Condair.