Luftentfeuchtung in der Getränkeindustrie


Die effiziente Steuerung der Luftfeuchte im gesamten Prozessumfeld von Herstellung und Lagerung bietet Unternehmen der Getränkeindustrie einen klaren Mehrwert. Sie können auf diese Weise ihre Produktionsbedingungen optimieren und sie darüber hinaus unterstützen, ihre Kosten und Aufwände im Bereich Wärme- und Energieverbrauch maximal schlank zu halten. Der Einsatz von hochwirksamen Entfeuchtungssystemen bündelt dabei eine ganze Reihe von Vorteilen. So kann in vielen Fällen auf die Installation von Kälte- oder Lüftungsanlagen verzichtet werden – mit den entsprechenden Kostenvorteilen, die daraus resultieren. Weitere Pluspunkte: die Vermeidung von Kondensation und Korrosion im Bereich der Gebäude- und Produktionsanlagen sowie eine zuverlässige Etikettierung von Flaschen und Behältern. Und natürlich das Thema Hygiene: Eine kontrollierte Luftfeuchte beugt der Entstehung von Schimmelpilzen oder schädlichen Bakterienkulturen vor!

Pilzwachstum und Bakaterien verhindern
Malz und Gerste vor Schimmel bewahren


In der Getränkeindustrie, vor allem auch bei der Herstellung von Alkoholika, ist die Einhaltung spezifischer Reinheitsgebote von besonderer Bedeutung. Eine mögliche Schimmelbildung oder Pilzentstehung im Umfeld von Produktions- und Lagerungsprozessen verletzt dabei nicht nur bestehende Hygienevorschriften, sie wirkt sich auch direkt auf die Geschmacksqualität aus. Darum sind gerade Bierbrauer darauf bedacht, wirksame Entfeuchtungssysteme einzusetzen, die sie vor den möglichen Folgen einer zu hohen Luftfeuchte bewahren. Die bei der Bierproduktion entstehenden erheblichen Dampfmengen setzen sich vor allem an den Oberflächen von offenen Behältern ab. Daher ist es gerade hier besonders wichtig, Rohmaterialien wie Malz, Gerste oder Würzstoffe vor dem Eindringen von Fäulnis und Schimmel zu schützen.

Etikett löst sich ab


Wenn Flaschen im Zuge der Um- oder Abfüllung von Getränken etikettiert werden, kann eine zu hohe Luftfeuchte in der Umgebung der Produktions- und Abfüllanlagen das Labeling der abgefüllten Flaschen derart beschädigen, dass diese schließlich nicht in den Verkauf gelangen können. Das Problem: Die allzu feuchte Luft schlägt sich immer wieder an den Glas- oder Kunststoffoberflächen nieder. Die damit einhergehende Kondensation wirkt sich dabei gerade auf die Etikettierung verhängnisvoll aus. Da die Behältnisse bei hoher Luftfeuchte nicht trocken genug sind, kann der Leim, mit dem die bedruckten Etiketten an den Flaschen verkleben, nicht ausreichend an den Oberflächen haften bleiben.

Korrosion an Rohren
und Brauzylinder


Allein schon durch die weiträumigen Oberflächen, die sie bilden, setzt sich besonders an Rohrleitungen und Armaturen schnell Kondenswasser ab – umso mehr, desto niedriger die Temperaturen an diesen Oberflächen sind. Die Folgen davon können weitreichend – und in der Konsequenz kostspielig sein. Durch die dauernde Einwirkung der Feuchtigkeit setzt an den betroffenen Stellen mit der Zeit Rost an. Schlimmer noch: Je nachdem, wo die Leitungssysteme eingerichtet sind, kann das kondensierte Wasser auch in die darunterliegenden Produktions- oder Lagerbehälter eintropfen und dort, je nach Funktion der Anlagenelemente im Produktionsprozess, erheblichen Schaden anrichten. Der Einsatz von Luftentfeuchtungssystemen auf Basis aktueller Adsorptionstechnologie beugt Kondensation, Korrosion und Schimmelbildung vor und verhindert so dauerhafte Schädigungen der Produkte und Produktionsanlagen.