Deutsche Bank


Twin Tower der Deutschen Bank, Frankfurt


Ursprünglich als Hotel der amerikanischen Hotelkette Hyatt geplant, sind die Zwillingstürme der Deutschen Bank-Zentrale in Frankfurt am Main zu einem der bekanntesten Gebäudekomplexe Deutschlands avanciert. Das Deutsche Bank-Gebäude ist nicht nur ein Wahrzeichen innerhalb der Frankfurter Skyline, sondern auch ein Symbol für die Stärke der deutschen Wirtschaft an sich. Die jeweils 155 Meter hohen Wolkenkratzer werden auch als „Soll und Haben“ oder „Deutsche Bank I und II“ bezeichnet. Entworfen wurden die Zwillingswolkenkratzer von den Architekten Walter Hanig, Heinz Scheid und Johannes Schmidt. Nach fünf Jahren Bauzeit wurden die Wolkenkratzer der Deutsche Bank im Jahr 1984 fertig gestellt. Wegen geänderten Brandschutzvorschriften wurden die Türme zwischen 2007 und 2010 für rund 200 Millionen Euro renoviert. Durch die Modernisierung konnte der Energieverbrauch um die Hälfte, die CO2-Emissionen um fast 90 Prozent gesenkt werden. Für hygienische Luftfeuchte sorgen Hybrid-Luftbefeuchter von Condair.