ADAC-Zentrale München


ADAC-Zentrale, München


Im März 2012 wurde die neue Zentrale des ADACs nach sechsjähriger Bauzeit in der Münchner Hansastraße offiziell eingeweiht. Seit Dezember 2011 haben 2.400 Mitarbeiter aus über 100 Berufen, die bisher auf sieben Standorte verteilt waren, dort eine gemeinsame Arbeitsstätte. Die räumliche Zentralisierung soll innovatives Arbeiten fördern und nicht zuletzt Prozesse verkürzen und die Mitgliederbetreuung vereinfachen. Der „Stern von Sendling“ ist aber auch ein Prestigeobjekt für den Automobilclub, welches das Stadtbild nachhaltig prägt und das Zeug zu einem weiteren Wahrzeichen Münchens hat.

Das vom Architektenteam Sauerbruch/Hutton entworfene Gebäude besteht aus einem 93 Meter hohen Glasturm mit über 1.000 Fenstern in 22 leuchtenden Farben sowie einem sternförmig geschwungenen Sockelbau. Für hygienische Luftfeuchte sorgen Hybrid-Luftbefeuchter Condair DL von Condair.


PDF / Fachartikel: ADAC-Zentrale München: Hygiene ist Verantwortung