Klinikum Bogenhausen - München


Klinikum Bogenhausen, München


Das Klinikum Bogenhausen ist ein sehr gutes Beispiel dafür, dass sich die Krankenhausarchitektur dem Fortschritt in der Medizin ständig anpassen muss. Während Ende des 19. Jahrhunderts Krankenhäuser im Pavillonstil errichtet wurden um dem Hospitalisums (psychische Begleitfolgen eines Krankenhausaufenthalts oder einer Inhaftierung) vorzubeugen, werden für moderne Krankenhäuser als Folge der Spezialisierung in der Medizin große und miteinander verbundene Gebäudekomplexe bevorzugt.

Das Klinikum Bogehausen verfügt beispielsweise über 15 Fachabteilungen, sechs Intensivstationen, vier Tageskliniken, 15 Operationssäle und versorgt pro Jahr 35.400 stationäre sowie 3.100 teilstationäre Patienten. Um für jeden Patienten eine optimale Behandlung mit bester Versorgungssicherheit zu gewährleisten, unterhält das Klinikum ein aufwendiges Qualitätsmanagement, das unter anderem mit dem KTQ-Zertifikat (Kooperation für Transparenz und Qualität im Gesundheitswesen) ausgezeichnet wurde. Eine hygienische Luftbefeuchtung auf höchstem Niveau gewährleisten die Druckdampf-Verteilsysteme ESCO von Condair.